Monthly Archives: Juni 2007

Web Communities: Fans planen Übernahme eines Profi-Fussball-Klubs

€žHolt Euch den Fußball zurück€œ so lautet der Slogan der Web Initiative €žKlub der Fans€œ. Gesucht werden 50.000 Fußball-Fans die gemeinsam 2.5 Mio. Euro sammeln, um sich in einen Bundesliga Club einzukaufen. Ziel der Web Community ist es, direkt auf das Vereins-Management Einfluss zu nehmen.

Per Web-Abstimmung können die Fans bestimmen, an welchem Verein sich die Fan-Community mit 2.0 Mio. Euro beteiligen wird. Ebenso wird die Community beispielsweise darüber entscheiden können, welche Spieler-Transfers stattfinden oder wie die Mannschaftsaufstellung aussehen soll.

Bislang hat die Initiative über 100.000 Euro, mit Anteilsscheinen zu je 50 Euro, eingesammelt. Es fehlen noch 2.4 Mio. Euro für das Ziel einer Private Equity Beteiligung an einem Profi-Fussball-Klub.

Klub der Fans Webseite

Ganz oben auf der Wunschliste der Fans stehen die Klubs:

  1. TSV 1860 München
  2. Hannover 96
  3. FC St. Pauli

Ich bin gespannt, ob der Plan gelingen wird. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite: www.klub-der-fans.de.

Virenspam mit Google-Absender

Auch eine vermeintliche E-Mail von Google bekommen, mit dem Betreff “Entfernung Ihrer Webseite www.xyz.de aus dem
Google Index
“?

Keine Panik!

Diese E-Mail wird nicht von Google versendet, sondern ist eine Fälschung! Je nach Variante, erhalten Empfänger diese E-Mail mit oder ohne Virus-Datei-Anhang.

E-Mail einfach ungeöffnet in den Papierkorb werfen und vergessen.

Der Text der E-Mail:

Absender:
Google Search Quality DO NOT REPLY

Betreff:
Entfernung Ihrer Webseite “www.xyz.de” aus dem Google Index

Nachrichtentext:
Sehr geehrter Seiteninhaber oder Webmaster der Domain ,

bei der Indexierung Ihrer Webseiten mussten wir feststellen, dass auf Ihrer Seite Techniken angewendet werden, die gegen unsere Richtlinien verstossen. Sie finden diese Richtlinien unter folgender Webadresse:

http://www.google.de/webmasters/guidelines.htmlUm die Qualitaet unserer Suchmaschine sicherzustellen, haben wir bestimmte Webseiten zeitlich befristet aus unseren Suchergebnissen entfernt. Zurzeit sind Seiten von fuer eine Entfernung ueber einen Zeitraum von wenigstens 30 Tagen vorgesehen.

Wir haben auf Ihren Seiten insbesondere die Verwendung folgender Techniken

festgestellt:

*Seiten wie z. B. www.xyz.de, die zu Seiten wie z. B.

http://www.xyz.de/index.htm mit Hilfe eines Redirects weiterleiten, der nicht mit unseren Richtlinien konform ist.

Gerne wollen wir Ihre Seiten in unserem Index behalten. Wenn Sie wollen,, dass Ihre Seiten wieder von uns akzeptiert werden, korrigieren oder entfernen Sie bitte alle Seiten, die gegen unsere Richtlinien verstossen. Wenn dies erfolgt ist, besuchen Sie bitte die folgende Webadresse, um weitere Informationen zu erhalten und einen Antrag auf Wiederaufnahme in unseren Suchindex zu stellen:

https://www.google.com/webmasters/sitemaps/reinclusion?hl=de

Anbei erhalten Sie ein Google Webmastertool um Ihre Seite erneut zu indexieren.
Google Search Quality Team

Und Tschüss Second Life

Du hast mich nie wirklich interessiert. Ich konnte nie verstehen, was Schreiberlingen an Dir so doll finden. Ich fand deine Grafik schlecht, langsam und die Bedienung miserabel. Und warum Firmen für ihre virtuelle Präsenz auch noch Geld rausschmeißen war mir immer unbegreiflich.

Tschüss Second Life, ich werde dich nicht vermissen.

Tschüss Second Live

Quo Vadis Wikipedia?

Trotz aller Unkenrufe über Qualität und Manipulationen von einzelnen Artikeln bin ich ein großer Fan von Wikipedia. Diese online Enzyklopädie ist meiner Sicht das beste kollaborative Werk einer Internet-Community.

Wikipedia

Wohin führt der zukünftige Weg von Wikipedia? In einer Sendung des Chaosradios vom 16.03.2007 sprechen Martin Haase von Wikimedia Deutschland e.V. und Tim Pritlove vom CCC über die Geschichte von Wikipedia und Pläne der Community.

Ein sehr interessanter Podcast (Dauer 1:33 h)

Im Test: Neues Release Open Source CRM vtiger 5.0.3

Seit knapp einer Woche ist das neue Release der Open Source CRM SoftwarevTiger erhältlich. In dieser Zeit wurde die Kundenmanagement-Software über 7.000 mal von der Webseite www.vtiger.org heruntergeladen. Wir selbst haben das neue vtiger Release 5.0.3 seit gut einer Woche im Härtetest. Ein guter Zeitpunkt für ein Review.

vtiger crm 5.03

Mit der neuen Version vtiger 5.0.3 werden in erster Linie zahlreiche kleine Fehler behoben, die bislang während der Arbeit mit dem System auftraten. Gravierende funktionale Änderungen oder Erweiterungen sind nicht hinzugekommen. Deutlich hinzugewonnen hat das Kalender-Interface. Im Vergleich zu Sugar CRM hat der Kalender im vtiger System seinen Vorsprung in Darstellung und Bedienbarkeit deutlich ausgebaut.

Arbeiten mit großen Datenbeständen

Allerdings beinhaltet auch die neue vtiger Version einige neue und altbekannte Stolpersteine. So haben wir am neuen Release an mindestens fünf Stellen wichtige Änderungen an den Programm-Sourcen vorgenommen, damit vtiger 5.0.3 auch mit großen Datenbeständen einwandfrei arbeitet. Besonders im Umgang mit der darunterliegenden MySQL Datenbank verwendetet vtiger 5.0.3 in einige Fällen rescourcenhungrige SQL Statements, die vom Vorgänger-System Sugar CRM vererbt wurden. Wer mehr als 100.000 Kontakte verwalten möchte, sollte also auch im neuen vtiger System Optimierungen an Datenbankabfragen vornehmen, damit die Performance des Systems nicht leidet.

Migration von vtiger 5.0.2 auf Version 5.0.3

Wie auch beim Vorgänger vtiger 5.0.2 gilt es die empfohlenen PHP, Apache und MySQL Version zu beachten. Das neue Release läuft nur mit PHP 5.0.x – 5.1.x. Ältere PHP Versionen oder auch die neue PHP Version 5.2.x werden nicht unterstützt. Die Migration einer bestehenden vtiger Datenbank auf das neue Release verlieft fast problemlos. Leider sind die angebotenen Migrationsskripte nicht fehlerfrei. Mit etwas Tüftelei und MySQL Know how läßt sich die Migration allerdings meistern.

Fazit

vtiger 5.0.3 ist in erster Linie ein umfassendes Upgrade, welches funktionale Probleme der Vorgänger-Version löst. Die Bedienbarkeit des Systems und Sicherheitsinstrumente wurden verbessert. Die Migration von älteren vtiger Versionen sollte auf jeden Fall sorgfältig geplant und durchgeführt werden.

Im Bereich Kundenmanagement-Systeme für den Mittelstand, kann sich vtiger CRM 5.0.3 problemlos mit lizenzpflichtigen Software-Lösungen messen.

Web 2.0 in the middle of no where

Meine Frau hat es mit mir nicht immer leicht. Jetzt wird der gemeinsame Urlaub zur Quelle zur Gewinnung von Web 2.0 Inhalten. Wie haben in unsere Ehe die Vereinbarung, dass ich im Urlaub den Laptop zu Hause lasse und damit kann ich gut leben. Schließlich darf ich ja Digital Camera und Camcorder mitnehmen. Und damit lassen sich ja bekanntlich prima Dinge fürs Web 2.0 anstellen.

Unser gemeinsamer Urlaub führte uns letzte Woche auf die Insel Rügen. Eine Woche Aktiv-Urlaub auf dem Gut Grabitz. Yiehaaa, es erwarteten uns Reiterferien mit Training im Westernreiten und Ausritten. Eine Idee meiner Frau und eine prima Gelegenheit für mich diesen Urlaub für ein Web 2.0 Projekt als Reisetagebuch per Video Podcast festzuhalten. Dazu verwendete ich die, in unserem mündlichen Ehevertrag ausdrücklich erlaubten, Werkzeugen Digital Camera und Camcorder.

2 GB Daten und 33% Blogger

Von unserem Urlaub sind so ca. 22 Gigabyte Datenmaterial entstanden, die nun zu einem interaktiven Reistagebuch aufbereitet werden. Das fertige Video Podcast zur Reise werde ich allerdings erst im Herbst publizieren (für ein spezielles Web 2.0 Projekt).

100% dokumentiert und digitalisiert

Insgesamt waren wir auf dem Gut Grabitz eine Gruppe von sechs Personen, die in dieser Woche gemeinsam den Urlaub auf dem Rücken der Pferde verbrachten. In dieser Gruppe hatten wir die ungewöhnliche Dichte von 33% aktiver Blogger und Podcaster. Dieser Urlaub wird also bestens digital Aufbereitet sein.

Web 2.0 in the middle of no where

Treffen sich zwei Blogger auf einer Insel… an dieser Stelle einen Gruß an Boris Nienke, der als eingefleischter Blogger und Podcaster diese Woche auf dem Gut Grabitz ebenfalls dokumentierte. Die Podcasts und Blogs von Boris beschäftigen sich mit Digitalfotografie (happyshooting und nsonic Podspot) und den klassischen Blogger Inhalten: nsonic Blog

P.S.: Julia, meine Frau hat das Digitalisieren des Urlaubs mit Fassung getragen.

Politisch (un)korrekte Videogames

Auf culturejamming.de gibt es eine Reihe von besonderen Videogames, die unserem Zeitgeist gewidmet sind.

Das Gameplay von Tuboflex führt den Spieler in eine Zukunftswelt, in der eine grosse Personalleasingfirma ein komplexes Röhrensystem entwickelt hat, um Arbeitskraft in Echtzeit zu organisieren. Ziel des Spiel ist es, den Arbeiter durch eine Reihe von McJobs zu navigieren, um ihn danach stumpf auf dem Sofa sitzen zu sehen. Ist der Arbeiter erstmal ausgebrannt und macht Fehler, gerät er auf die schwarze Liste und kann sich seine Zeit mit Akkordeonspielen auf der Strasse vertreiben.

Culturejamming: Political Videogames

Political correctness ist Ansichtssache. Mit diesem Posting verabschiede ich mich für eine Woche in den wohlverdienten Urlaub ;)

1 12 13 14 15 16 23