Category Archives: Security

asvin rockt 10. Sicherheitskongress

asvin - secure update distribution and management for Internet of Things

Die wachsende digitale Vernetzung von Unternehmen birgt auch sich verändernde Risikoszenarien. Hierauf die richtigen Antworten zu finden ist das erklärte Ziel des Stuttgarter Sicherheitskongresses, den die IHK der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereits zum 10. Mal veranstaltete.

asvin.io, ein Spin-off der Stuttgarter Technologie-Schmiede digital worx, begeisterte die Fachleute dabei mit einer Live-Anwendung des Produktes, der Update-Versorgung für Unternehmen auf allerhöchstem Sicherheitsniveau.

Die Digitale Transformation ist längst kein Schlagwort mehr, sondern hält mit atemberaubender Geschwindigkeit Einzug in nahezu alle Bereiche der Wirtschaft. Damit verändert sich auch die Zusammenarbeit mit und zwischen den Unternehmen €“ egal ob Mittelständler oder Konzern. Die denkbaren Konstellationen sind vielfältig: Veränderungen in Lieferketten, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen untereinander aber auch mit Startups.

Im IoT-Umfeld (Internet of Things) ist die Aktualisierung der Software auf den Endgeräten eine besondere Herausforderung für Wirtschaftsunternehmen aller Branchen. Installierte Software muss aktuell sein und Sicherheitsupdates müssen so schnell wie möglich eingespielt werden. Spezialisierte Software-Update-Systeme für IoT €“ insbesondere für den Mittelstand €“ sind allerdings kaum auf dem Markt zu finden. Diese Lücke schließt asvin. Bereits seit 1998 beschäftigt sich die Stuttgarter digital worx GmbH mit Software-Entwicklung für Online-Anwendungen und ist Dienstleister in den Bereichen Internet, mobile Apps, Internet der Dinge und Industrie 4.0. Die geballte Kompetenz für die Sicherheit im Internet of Things wird künftig im Spin-off asvin.io zusammengefasst. Aktuell befinden sich die Systeme in der Testphase, an der auf Einladung auch geschlossene Testkunden beteiligt werden. Der finale Roll-out wird im Laufe des Jahres 2018 erfolgen.

asvin ist eine einfach zu benutzende Update-Sicherheitslösung für alle Geräte im Internet of Things. Der große Vorteil: asvin ist sehr einfach zu installieren €“ und über ein übersichtliches Dashboard jederzeit sicher zu bedienen. Beispielsweise werden individuelle Update-Rollout-Pläne ebenso möglich wie automatische Updates. Die höchstmögliche Sicherheit wird durch Distriputed Ledger und Blockchain Technologie realisiert €“ somit sind Updates besonders abgesichert und vor der Manipulation durch Dritte geschützt. Und: künftig werden außerdem automatische Updates von Maschine zu Maschine möglich.

Im Rahmen des 10. Stuttgarter Sicherheitskongresses, bei dem zahlreiche namhafte Unternehmen als Aussteller fungierten und ihre Spezialisten als Kongressbesucher teilnahmen, zogen die Gründer von asvin das Fachpublikum mit einer Live-Anwendung in ihren Bann. Die Steuerung von Updates per App auf dem Handy demonstrierte eindrucksvoll, wie einfach IT-Sicherheit für den Anwender sein kann. Prominentester Besucher am Stand des Stuttgarter Start-ups war Dr. Bruno Kahl, Präsident des Bundesnachrichtendienstes. Der aus Berlin zum Kongress angereiste Behördenchef zeigte sich sichtlich beeindruckt, als ihm asvin-Gründer Mirko Ross die Funktionsweise erläuterte.

CEO Mirko Ross erklärt Dr. Bruno Kahl - Präsident des BND - asvin.io

CEO Mirko Ross erklärt Dr. Bruno Kahl – Präsident des BND – asvin.io

Stuttgarts heißestes Start-up vor dem Rollout: asvin.io macht das IoT sicher

asvin - secure update distribution and management for Internet of Things

Im Jahr 2020 werden laut einer Studie des US-Marktforschers Gartner mehr als die Hälfte der großen Geschäftsprozesse weltweit mit dem Internet der Dinge (IoT) vernetzt sein. Dies stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen, um die Sicherheit ihrer Daten und Prozesse sicherzustellen. Denn mangelnde Updates sorgen für Sicherheitslücken, die Unternehmen enormen Risiken aussetzen: von Datenverlust über Erpressung durch Ransomware bis hin zu Ausfällen durch Sabotage.

asvin.io, ein Spin-off der Stuttgarter Technologie-Schmiede digital worx GmbH, hat nun die Lösung parat: Update-Versorgung für Unternehmen auf allerhöchstem Sicherheitsniveau.

Im Jahr 2020 wird mehr als die Hälfte großer Geschäftsprozesse in irgendeiner Weise mit dem IoT vernetzt sein. Die Analysten rechnen mit 25 Milliarden vernetzter Dinge €“ Maschinen, Geräte, Fahrzeuge. In diese Zahl sind Smartphones, Tablets und Computer noch nicht einmal mit eingerechnet. Ebenso erwartet Gartner bis 2020 einen globalen Schwarzmarkt im Wert von fünf Milliarden Euro für gefälschte Sensoren sowie Videodaten, die Kriminelle nutzen €“ eine erschreckende Zahl und ein massives Risiko für Unternehmen.

Die logischen Schlussfolgerungen liegen auf der Hand: Im IoT-Umfeld ist die Aktualisierung der Software auf den Endgeräten aufgrund von längerer Lebensdauer und hohen Sicherheitsanforderungen eine besondere Herausforderung für Wirtschaftsunternehmen aller Branchen. Der wichtigste Grund für Updates im Internet der Dinge ist somit eindeutig die Sicherheit: Sobald ein Gerät mit dem Internet verbunden ist, empfiehlt es sich, notwendige €“ und bestmögliche €“ Sicherheitsvorkehrungen zu treffen: installierte Software muss aktuell sein und Sicherheitsupdates müssen so schnell wie möglich eingespielt werden. Mit anderen Worten: Die IT-Sicherheit muss allerhöchste Priorität genießen.

Für die praktische Umsetzung von Software-Update-Systemen im IoT existieren aktuell zwar Angebote wie klassische Device-Management-Systeme. Spezialisierte Software-Update-Systeme für IoT €“ insbesondere für den Mittelstand €“ sind allerdings kaum auf dem Markt zu finden. Diese Lücke schließt jetzt asvin. Bereits seit 1998 beschäftigt sich die Stuttgarter digital worx GmbH mit Software-Entwicklung für Online-Anwendungen und ist Dienstleister in den Bereichen Internet, mobile Apps, Internet der Dinge und Industrie 4.0. Die geballte Kompetenz für die Sicherheit im Internet of Things wird künftig im Spin-off asvin.io zusammengefasst. Aktuell befinden sich die Systeme in der Testphase, an der auf Einladung auch geschlossene Testkunden beteiligt werden. Der finale Roll-out wird im Laufe des Jahres 2018 erfolgen.

asvin.io ist eine einfach zu benutzende Update-Sicherheitslösung für alle Geräte im Internet of Things. Der große Vorteil: asvin ist sehr einfach zu installieren €“ und über ein übersichtliches Dashboard jederzeit sicher zu bedienen. Beispielsweise werden individuelle Update-Rollout-Pläne ebenso möglich wie automatische Updates. Die höchstmögliche Sicherheit wird durch Distriputed Ledger und Blockchain Technologie realisiert €“ somit sind Updates besonders abgesichert und vor der Manipulation durch Dritte gesichert. Und: künftig werden außerdem automatische Updates von Maschine zu Maschine möglich.

asvin ist die Antwort für alle Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse im Internet der Dinge sicher und ohne Risiko steuern wollen. Überall, wo technologisch hochwertige Maschinen zum Einsatz kommen und für die Zukunft fit gemacht werden sollen, hat asvin seinen Einsatz. Herstellungs- und Bestellprozesse, Logistik, Smart Grids €“ die Reihe aktueller und zukünftiger Anwendungen im IoT ist schier endlos. Die digitale Transformation wälzt dabei nahezu alle Industrie-Bereiche um.

Mirko Ross, CEO bei digital worx und Gründer von asvin: €žWer mit der Digitalisierung nicht Schritt hält, hat wenig Chancen, auch in Zukunft zu bestehen. asvin bietet hierzu die Sicherheit, Geschäftsprozesse im IoT zukünftig ohne Risiko zu bewältigen.€œ

Wenn Hacker über die Werkzeugmaschine Bitcoin minen

Source: Isokivi / Wikimedia

Wenn in knapp einer Woche die Hannover Messe ihre Pforten öffnet, stehen naturgemäß Themen wie Industrie 4.0 und Digitalisierung im Blickpunkt der erwarteten 200.000 Besucher aus aller Herren Länder. Immer wichtiger wird dabei der Themenkomplex Cybersicherheit.

Mirko Ross, CEO der digital worx GmbH aus Stuttgart und beratender Experte für Sicherheit der European Union Agency for Network and Information Security (ENISA), sieht enormen Handlungsbedarf bei Staat und Unternehmen, um drohende Gefahren rechtzeitig zu erkennen und abzuwenden.

Mehr als 5.000 internationale Aussteller werden in Hannover an fünf Tagen über die neuesten Industrie-Trends informieren. Immer wichtiger wird seit Jahren das Thema Cybersicherheit. Angesichts der technologischen Herausforderungen der Industrie 4.0, des Internets der Dinge sowie in wirtschaftlich und gesellschaftlich relevanten Zukunftsbereichen wie dem autonomen Fahren oder dem Einsatz intelligenter und vernetzter Industrie- und Haustechnik sind Sicherheit und Vertrauen die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Digitalisierung.

Mirko Ross: €žDie zur Digitalisierung notwendigen Technologien werden immer komplexer und bieten dadurch größere Angriffsflächen. Staat und Unternehmen müssen gemeinsam Strategien, Methoden und Lösungen zum Schutz vor Risiken wie dem Diebstahl geistigen Eigentums, digital unterstützter Erpressung oder der Bedrohung kritischer Infrastrukturen entwickeln und einsetzen. Initiativen der Industrie wie die €šCharta of Trust€˜ für mehr Cybersicherheit sind ein Schritt in die richtige Richtung. Die in der Charta beschriebenen Forderungen müssen aber auch von Politik und Wirtschaft zügig umgesetzt werden.”

Für die IT hat das Thema Sicherheit in den letzten Jahren massiv an Bedeutung gewonnen. Begründet liegt dies in der stetigen Zunahme an Bedrohungen von außen und innen. Wesentliche Bedrohungen sind Spionage (das Ausspähen von Firmengeheimnissen) und das Ausspähen von Computer-Netzwerken mit dem Ziel, die Informationsflüsse zu stören bzw. der feindlichen Übernahme der Steuerung mit dem Zweck, unter falschen Identitäten Schaden anzurichten. Hacker-Angriffe, Spionage und Datendiebstahl sind bereits heute Alltag.

Ein Beispiel: weltweit gibt es inzwischen rund 1,3 Millionen industrielle Robotersysteme, die eine breite Palette von Aufgaben in den verschiedensten Industrien übernehmen €“ vom Schweißen in der Automobilindustrie über das Verpacken in der Lebensmittelherstellung bis hin zum Druckguss in der Metallindustrie. Im Zeitalter von Industrie 4.0 sind die Robotersysteme in automatisierten Produktionsanlagen zunehmend miteinander vernetzt. Doch sobald die Roboter bzw. das System, in dem sie arbeiten, mit dem Internet verbunden sind, können sie zum Einfallstor für Cyber-Angriffe werden. Denn durch die Vernetzung wird auch die Angriffsfläche der Industrieroboter immer größer: Web Services ermöglichen den externen Zugriff auf den Roboter-Controller; zudem gibt es Apps, mit denen die Mitarbeiter die Roboter in der Fabrik über ihr Smartphone steuern können. Manche Industrieroboter können sogar direkt über das öffentliche Internet erreicht werden, um Monitoring und Fernwartung durchzuführen.

Mirko Ross: €žGerade die Anwendung von Standard-Internet-Protokollen, Schnittstellen und Techniken in der Industrie ermöglicht den Angriff mit einfachen und bekannten Werkzeugen aus dem Internet. Hacker müssen somit nicht notwendigerweise über spezielle Kenntnisse zur industriellen Steuerung verfügen , um in eine Anlage einzudringen. Neben der spezifischen Industriespionage droht somit zunehmend der Angriff durch Internet-Kriminelle und Skript-Kids.”

Ebenfalls kein Zukunftsszenario á la George Orwell, sondern bereits heute eine reale Gefahr: Das Minen von Kryptowährung durch mit Malware infizierte Systeme in Industrieunternehmen. Malware dieser Art verursacht im Laufe ihres Betriebs eine erhebliche Belastung für die Computerressourcen. Eine erhöhteBelastung der Prozessoren kann den Betrieb der ICS-Komponenten des Unternehmens beeinträchtigen und deren Stabilität bedrohen. Die Kryptowährungs-Mining-Malware tritt typischerweise aus dem Internet oder seltener aus Wechselmedien oder Netzwerkfreigaben in die industrielle Netzwerkinfrastruktur ein.

€žDie Konsequenz aus der rasanten Entwicklung kann nur lauten: Es bedarf einer ganzheitlichen Anstrengung von Entwicklern, Betreibern und Sicherheitsexperten in der Wirtschaft und bei den internationalen Behörden, um die sensiblen Systeme zu schützen€œ, ist sich Ross sicher. Der 44-Jährige geht sogar noch einen Schritt weiter: €žMangelnde IT-Sicherheit könnte eines der größten Hemmnisse für die Industrie 4.0 werden. Angriffe jeder Art, aber auch Netzwerkprobleme, müssen rechtzeitig erkannt und konsequent verhindert werden€œ.

Advanced Blockchain AG entwickelt künftig gemeinsam mit digital Worx

Grandjean, Martin (2014). "La connaissance est un réseau". Les Cahiers du Numérique 10 (3): 37-54. DOI:10.3166/LCN.10.3.37-54.

Die Advanced Blockchain AG und digital worx haben eine Absichtserklärung über für eine projektbezogene Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Advanced Blockchain AG erweitert mit der geplanten Kooperation ihr technologisches Spektrum. Mit der digital worx GmbH, einem Software-Entwickler und Dienstleister im Bereich der Industrie 4.0 sowie dem Internet der Dinge, sollen vorwiegend B2B-Projekte konzeptioniert und umgesetzt werden.

Advanced Blockchain AG erweitert mit der geplanten Kooperation ihr technologisches Spektrum. Mit der digital Worx GmbH, einem Software-Entwickler und Dienstleister im Bereich der Industrie 4.0 sowie dem Internet der Dinge, sollen vorwiegend B2B-Projekte konzeptioniert und umgesetzt werden. Während sich die Advanced Blockchain AG auf die Erstellung, Entwicklung und Anwendung der Distributed Ledger Technology (DLT) für Unternehmen konzentriert, entwickelt die Digital Worx GmbH mit Sitz in Stuttgart seit Jahren erfolgreich Softwarelösungen, die auf Software Architekturen für Industry 4.0 basieren. Das Ziel der beiden Unternehmen ist die gemeinsame Forschung an und die Entwicklung von Applikationen in den Bereichen Industry 4.0 und IoT (Internet of Things). Die Anwendungen werden auf der sogenannten Distributed Ledger Technologie basieren.

€žWir sind sehr froh, dass wir mit digital worx einen kompetenten und innovativen Partner gewinnen konnten, mit dessen Unterstützung wir unsere Entwicklungen im Bereich des Internet of Things sowie der Industrie 4.0 beschleunigen und intensivieren können€œ, erklärt Michael Geike, Vorstand der Advanced Blockchain AG.

Mirko Ross, Geschäftsführer der Digital Worx GmbH, betont: €žDie Advanced Blockchain AG ist durch ihre hohe Technologiekompetenz und Vernetzung in der noch jungen DLT-Branche ein wichtiger Partner für unsere zukünftigen Forschungen und Entwicklungen. Wir erhoffen uns sehr viel von der gemeinsamen Zusammenarbeit.€œ

Zusatzinformationen:

digital worx beschäftigt sich mit der Software-Entwicklung für namhafte Kunden aus der Industrie, öffentlicher Verwaltung, Verbänden sowie dem Handel. Das Unternehmen wurde durch die Allianz Industrie 4.0, ein vom Land Baden-Württemberg initiiertes Netzwerk, ausgezeichnet. Zudem wurde das Unternehmen sowohl vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, als auch von der Europäischen Kommission prämiert.

Die Advanced Blockchain AG ist ein börsennotierter B2B Service Provider für Blockchain Technologie. Das Unternehmen hat seinen Schwerpunkt in der Entwicklung von fortschrittlichen Distributed Ledger Technology(DLT) Lösungen der 2. Und 3. Generation für Industrie und Dienstleitungen. Zu den Hauptgeschäftsfeldern zählen Software as a Service, Beratung und Strukturierung von DLT-Projekten, For-schung und die Entwicklung von eigenen Technologien. Dabei liegt der Hauptfokus im Bereich der Anwendung und Weiterentwicklung von Tangle Technology, welche als fort-schrittlichste DLT Lösung gilt.
Momentan entwickelt das Unternehmen die peaq Platform, welche es erstmals ermöglichen soll, neue Tokens auf Basis der Tangle Technology zu kreieren und somit eine Token-Economy auf dem Tangle zu ermöglichen.

Ob Kinderuhr oder Smart-TV: Big Brother kann bereits überall mithören

IoT hört mit - erlaubt und oftmals unerlaubt bis ins Kinderzimme

In der vergangenen Woche sorgte die Bundesnetzagentur für Schlagzeilen. Unter der Überschrift €žBundesnetzagentur geht gegen Kinderuhren mit Abhörfunktion vor€œ griff die Behörde mit Sitz in Bonn ein ebenso kritisches wie bis dahin in der Öffentlichkeit kaum bekanntes Problem auf. Dabei sind Kinderuhren mit Abhörfunktion nur die Spitze eines Eisbergs.

Internet of Things-Experte Mirko Ross: €žGenerell gehören IoT Geräte verboten, die die Aktivierung des eingebauten Mikrofons nicht deutlich anzeigen€œ.

Der 44-jährige Experte aus Stuttgart, der jüngst durch die EU zum beratenden Experten für Sicherheit der European Union Agency for Network and Information Security (ENISA) berufen wurde, sieht in den von der Bundesnetzagentur kritisierten Kinderuhren nur die Spitze eines Eisbergs. Diese Uhren verfügen über eine SIM-Karte und eine eingeschränkte Telefoniefunktion, die über eine App eingerichtet und gesteuert werden. Eine solche Abhörfunktion wird häufig als €žBabyphone€œ- oder €žMonitorfunktion€œ bezeichnet. Der App-Besitzer kann bestimmen, dass die Uhr unbemerkt vom Träger und dessen Umgebung eine beliebige Telefonnummer anruft. So wird er in die Lage versetzt, unbemerkt die Gespräche des Uhrenträgers und dessen Umfeld abzuhören. Eine derartige Abhörfunktion, die beispielsweise auch in der Schule zum Abhören von Lehrern benutzt werden kann, ist in Deutschland allerdings verboten. Die Bundesnetzagentur spricht hier von einer €žunerlaubten Sendeanlage€œ.

Ross: €žGeräte, die die Aktivierung eines eingebauten Mikrofons nicht anzeigen, gehören grundsätzlich verboten€œ.

Die Crux bestehe derzeit darin, dass diese Geräte zwar frei verkäuflich sind. Wer sie dann aber auch benutzt, beispielsweise in der Schule, der könne sich strafbar machen. Eltern sowie generell Konsumenten können folglich sehr schnell in die Falle tappen und im schlimmsten Fall vor Gericht landen.

Dabei sind die so genannten Smart Watches nur ein Teil der Gesamtproblematik. Smart-TV, diverse Haushaltsgeräte, Staubsauger-Roboter und viele Arten von elektronischem Kinderspielzeug bieten bereits heute Möglichkeiten zur Überwachung, von denen George Orwell in seinem legendären Buch €š1984€˜ (€žBig Brother is watching you€œ) nur träumen konnte.

Ross: €žWir müssen leider feststellen, dass das Abhören nicht mehr nur eine Sache von Staaten und Geheimdiensten ist. Potenzielle Wanzen sind heute in sehr vielen smarten Produkten enthalten. Manche Hersteller – oftmals aus Übersee – kümmern sich auch nicht um nationale Gesetze, die wie in Deutschland sehr strenge Regeln für das Überwachen per Mikrofon vorsehen. Und eindeutige länder- und grenzüberschreitende gesetzliche Regelungen sucht man vergebens.€œ

Die Bundesnetzagentur jedenfalls rät inzwischen Schulen, in den Klassenzimmern verstärkt auf Uhren mit Abhörfunktion zu achten. Käufer solcher Uhren fordert die Bundesnetzagentur auf, die Uhr zu vernichten und einen Nachweis hierüber an die Bundesnetzagentur zu senden.

Mirko Ross dazu: €žEin weiterer wichtiger und richtiger Schritt, nachdem bereits im Frühjahr die Spielzeugpuppe €šCayla€˜ verboten worden war, die ebenfalls über ein Mikrofon und eine Funkverbindung verfügte€œ.

€žWir brauchen ein Warnlabel wie auf Zigarettenschachteln€œ

IoT Warning Product Label

Zwei Tage lang konferierten Europas führende IT-Experten bei der Europol-ENISA IoT Security Conference im niederländischen Den Haag. Zum wiederholten Mal waren erhebliche Sicherheitsrisiken und Bedrohungen aus dem World Wide Web Thema der Spezialisten.

Für digital worx Geschäftsführer Mirko Ross  zeichnet sich aktuell ein düsteres Szenario ab, dem man nach Ansicht des Beraters für Cybersicherheit nur noch mit drastischen Maßnahmen begegnen kann. Ross:

€žSorgen Hersteller nicht für mehr Sicherheit in ihren Produkten, dann brauchen wir ein Warnlabel, so wie das bei Tabak-Erzeugnissen und auf Zigarettenschachteln bereits selbstverständlich ist€œ.

Der 44-jährige reagiert damit auf die aktuellsten Erkenntnisse der Sicherheitskonferenz in Den Haag. Internationale Experten diskutierten in den Niederlanden zwei Tage lang über Bedrohungen, die sich vor allem für die Industrie, aber auch für Privatanwender im Internet der Dinge (IoT €“ Internet of Things) ergeben. €žWieder einmal haben wir gesehen, dass selbst scheinbar sichere Produkte Gefahren in sich bergen€œ, berichtet Ross. So erhielten Chips des Herstellers Infineon die Zertifizierung durch das Bundesamt für IT-Sicherheit (BSI). Nun stellte sich heraus, dass die in Ausweisen, Laptops und Krypto-Hardware verwendeten Chips mit RSA-Verschlüsselung unsicher sind und nach Ansicht der Experten mit vergleichsweise überschaubarem Aufwand geknackt werden können. Die Crux: das BSI hatte zertifiziert und Infineon offensichtlich einen Fehler bei der Implementierung gemacht.

Ein folgenschwerer Lapsus, wie sich nun herausstellte. Der Stuttgarter IT-Experte weiter:

€žWenn also selbst die von einer staatlichen Behörde zertifizierten Produkte unsicher sein können €“ worauf sollen sich Wirtschaft und Verbraucher eigentlich noch verlassen?€œ

Man könne sich des Eindrucks nicht erwehren, so Mirko Ross, dass die rasanten Fortschritte und die enorme Dramatik im Internet der Dinge nahezu unkontrollierbare Risiken nach sich zögen. Und dies gelte für alle gängigen Bereiche €“ egal, ob es Industrieroboter oder die smarte Vernetzung im neuen Eigenheim betrifft. Zum jetzigen Zeitpunkt müsse daher vor allem an die Vorsicht der User appelliert werden, ist sich der Experte sicher. Ross:

€žWir alle kennen die Warnhinweise auf Zigarettenaschachteln, die es bereits seit 2003 gibt. Auf etwas Ähnliches werden wir im Internet der Dinge auf Dauer kaum verzichten können – sofern sich die Industrie nicht auf die Einhaltung von hohen Sicherheitsstandards verpflichtet.€œ

Das auf das Internet der Dinge spezialisierte Botnet Mirai hatte bereits 2016 exemplarisch vorgeführt, dass unzureichend geschützte Geräte wie beispielsweise IP-Cameras sehr einfach für Cyberangriffe missbraucht werden können. Mirai hatte dabei lediglich die 61 häufigsten Hersteller-Passwörter von weit verbreiteten internetfähigen Geräten abgefragt, um die Geräte unter eigene Kontrolle zu bekommen. Das Botnet wuchs schnell auf über 500.000 gekaperte Geräte. Für IT-Experte Ross liegen mögliche Konsequenzen auf der Hand:

€žIch halte Labels auf Produktverpackungen von Internet-Geräten für möglich, die klipp und klar die Risiken aufzeigen, also beispielsweise: >Warnung €“ dieses Produkt kann für Datendiebstahl verwendet werden>€œ.

 

Die unterschätzte Gefahr : wenn Hacker das Kinderzimmer unsicher machen.

Hacker : Gefahrim Kinderzimmer

Das FBI hat Eltern jetzt eine €žGebrauchsanweisung€œ gegeben, wie sie ihre Kinder vor Hackern schützen können. Was zunächst kurios wirkt, hat einen sehr ernsten Hintergrund: Kinder, die sich mit elektronischen Geräten im Internet bewegen, werden immer häufiger Opfer von Hackerangriffen.

Auch Geschäftsführer Mirko Ross vom Stuttgarter Software-Dienstleister digital worx, der kürzlichdurch die EU zum beratenden Experten für Sicherheit im Internet der Dinge der European Union Agency for Network and Information Security (ENISA) berufen wurde, warnt vor den Gefahren, wenn sich Kinder unkontrolliert im World Wide Web bewegen.

Nahezu vorbei sind die Zeiten, als sich Kinder ausschließlich mit Bauklötzchen und dem Errichten von Sandburgen beschäftigten. Selbst die Kleinsten verfügen heute über Smartphones. Und via Tablets und Computern im Haushalt können sie auf das Internet zugreifen. Viele Eltern sind sich nicht darüber im Klaren, dass gerade mit Spielzeug über Internet-Schnittstellen auch Kinder und Jugendliche vermehrt Ziele von bösartigen Hackerangriffen werden können. ENISA-Berater Mirko Ross (44) warnt daher vor einer unkontrollierten Nutzung von neuem Spielzeug mit Internet-Schnittstellen durch Minderjährige.

Unterstützung erhält der Stuttgarter IT-Experte von prominenter Seite. Ganz aktuell hat das FBI, die zentrale Sicherheitsbehörde der Vereinigten Staaten von Amerika, eine Art €žGebrauchsanweisung€œ für Eltern herausgegeben, deren Kinder sich oft im Internet bewegen. So könnten scheinbar harmlose Spiele als Eingangstor für Hacker genutzt werden, warnt das FBI.

Die Tipps des FBI reichen von der Kontrolle der Internet- und Geräteverbindungssicherheitsmaßnahmen eines  Spielzeugs über die Authentifizierung, wenn ein Gerät mit Bluetooth verwendet wird, bis hin zur Verschlüsselung bei der Übermittlung von Daten vom Spielzeug zum Wi-Fi-Zugangspunkt und zum Server. Daneben gelten natürlich sämtliche Sicherheitsmaßnahmen, die man grundsätzlich beim Surfen im Internet beachten sollte.

Mirko Ross: €žVerwenden Sie beim Erstellen von Benutzerkonten starke und eindeutige Anmeldepasswörter mit Groß-und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen. Geben Sie nur das an, was bei der Eingabe von Informationen für Benutzerkonten minimal erforderlich ist. Beispielsweise bieten einige Dienste zusätzliche Funktionen an, wenn Geburtstage oder Informationen über die Einstellungen eines Kindes bereitgestellt werden. Bereits hier ist große Vorsicht geboten.€œ

Intelligente Spielsachen und Unterhaltungsgeräte für Kinder integrieren zunehmend Technologien, die ihre Verhaltensweisen auf der Grundlage von Benutzerinteraktionen lernen und anpassen. Diese Spielsachen enthalten typischerweise Sensoren, Mikrofone, Kameras, Datenspeicherkomponenten und andere Multimedia-Funktionen einschließlich Spracherkennung und GPS-Optionen. Diese Merkmale könnten die Privatsphäre und die Sicherheit der Kinder gefährden aufgrund der großen Menge an persönlichen Informationen, die unwissentlich offenbart werden.

€žEltern sollten Mikrofone und Kameras daher mit Klebestreifen überdecken und diese nur beim notwendigen Gebrauch entfernen” so Ross.

Viele Hersteller von IoT-Geräten geben zudem immer noch der Schnelligkeit, ein neues Spiel auf den Markt zu bringen, Vorrang vor der Sicherheit der Benutzer. Um Konkurrenz zu unterbieten, werden auch billige, aber unsichere Komponenten bei der Herstellung genutzt. Geräte, die in Fernost hergestellt werden, sind oft die am meisten gefährdeten und werden am häufigsten gehackt. Der größte bislang bekannte Hack, der Kinderspielzeug betraf, war der des Hongkong-basierten VTech, der die Daten von 6,4 Millionen Kindern ausspähte. Bei diesem Vorfall wurden aus den Kinder-Profilen Namen, Geschlecht und Geburtsdatum ausgelesen. Noch befremdlicher wirkt ein aktuelles Beispiel aus den USA: Dort war jüngst ein Teddy-Bär mit Internet-Schnittstelle durch einen Datendiebstahl betroffen. Hacker drangen in den Server des Anbieters CloudPets ein, stahlen über 800.000 Kundendaten und hatten Einblick in persönliche Sprachnachrichten zwischen Eltern und Kindern.

Mirko Ross berät die ENISA

Stuttgarter IT-Experte in Top-Gremium der Europäischen Union berufen.

Große Ehre für Geschäftsführer Mirko Ross vom Stuttgarter Software-Dienstleister digital worx: der 44-jährige wurde durch die EU zum beratenden Experten für Sicherheit im Internet der Dinge berufen. Er gehört künftig einem internationalen Gremium der European Union Agency for Network and Information Security (ENISA) an; der zentralen EU-Agentur für Cyber-Sicherheit.

Computerviren in der Hand von Terroristen oder international agierenden Banden: ein Schreckensszenario, das in den vergangenen Jahren mehr und mehr als reale Bedrohung wahrgenommen wird. Die mögliche Manipulation von Märkten, Wahlen oder militärischen Einrichtungen beschäftigt weltweit die Experten. Bereits im Jahr 2004 wurde zur Abwehr derartiger Bedrohungen die Agentur der Europäischen Union für Netzwerk- und Informationssicherheit (ENISA) gegründet.

ENISA ist ein Kompetenzzentrum für die Cyber-Sicherheit in Europa. Sie befindet sich in Griechenland mit Sitz in Heraklion (Kreta) und einem operativen Büro in Athen. Die ENISA wurde ins Leben gerufen, um die Netzwerk- und Informationssicherheit (network and information security / NIS) zu stabilisieren und damit zu einem ordnungsgemäßen Funktionieren des Binnenmarktes beizutragen. Die Agentur arbeitet eng mit den Mitgliedstaaten der EU und dem privaten Sektor zusammen, um Beratung und Lösungsvorschläge zu erbringen. Dazu gehören europaweite Cyber-Security-Übungen, die Entwicklung nationaler Cyber- Security-Strategien, die Zusammenarbeit und der Aufbau von Kapazitäten ebenso wie Studien über die sichere Cloud- Adoption, die sich mit Fragen des Datenschutzes befassen. Das Schützen der Privatsphäre bei neuen Technologien und die Identifizierung der Cyber-Bedrohungslandschaft sind weitere zentrale Aufgaben der Agentur.

€žIch freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den international führenden Experten für Cyber-Sicherheit€œ, so Mirko Ross heute in Stuttgart.

Mirko Ross

Mirko Ross

Mirko Ross ist Gründungsgesellschafter und CEO der digital worx GmbH, einer mobilen Software Developing Company mit Sitz in Stuttgart-Vaihingen. 1998 gründete er sein erstes Unternehmen im Technologiebereich. Seit 2012 unterrichtet er Web Engineering und mobile Softwareentwicklung an der Hochschule Heilbronn.

Der 44-Jährige ist an öffentlichen und privaten Forschungsaktivitäten für offene Standards im Internet der Dinge beteiligt. Er ist Mitglied des Internet Of Things Council, einem weltweiten IoT Think Tank.

Im Rahmen des Internet- Programms der Europäischen Kommission unterstützt er Start- ups in den Bereichen eHealth und Industrial IoT.

1 2 3 4 9