Monthly Archives: Oktober 2007

Digitale Zugangskontrolle an der Katzenklappe

Wenn die Katze Mäuse in die Wohnung schleppt kann es wirklich ungemütlich werden. Ich selbst musste mich ebenfalls schon etliche Male als Kleinwildjäger und Fallensteller betätigen, um die lebenden Mitbringsel unserer Katze einzufangen.

Das “Flo Control Project” hat sich diesem Problem angenommen. Die technische Lösung beinhaltet eine computergesteuerte Zugangskontrolle an der Katzenklappe. Mittels einer digital Camera erkennt diese clevere Katzenklappe, ob der Stubentiger ein Opfer im Maul trägt. Wenn ja, wird die Klappe verriegelt und dem schnurrenden Raubtier wird der Zugang zur Wohnung versagt.

Cool – die Homepage des Projektes dokumentiert sehr schön, wie Flo Control in der Praxis funktioniert.

Off topic: iPod als Sexspielzeug

Das Accesoire von OhMiBod.com dürfte wohl kaum den Weg in einen im offiziellen Apple-Shop finden. Der Hersteller verspricht mit dieser zusätzlichen Ausrüstung für den iPod einen besonderen erotischen Kick.

OhMiBod.com

So lässt sich an Apples erfolgreichen Musikplayer ein Vibrator anschließen, der die Rhythmen des abgespielten Musikstückes in Vibrationen umsetzt. Der Hersteller bietet auf seiner Webseite sogar eine eigene “Hitliste” der besten Songs für seine Hardware. Ich dachte ja erst die Webseite ist ein Scherz, aber nein es ist wirklich ernst gemein.

Ladies: Wer so ein Ding gekauft hat, soll mir mal doch bitte die Erfahrungen damit posten.

10 Gründe für Unternehmen nicht zu bloggen

Es gibt massenhaft Berater und Tippgeber die gute Gründe anführen, warum Unternehmen bloggen sollen. Viele dieser Beiträge gehen mir gegen den Strich, da nur Hype-Sprechblasen wiedergekäut werden. Die Zahl der wirklich erfolgreichen bloggenden Unternehmen im Internet präsentiert die traurige Wahrheit: außer in den Bereichen der Medien- und online-Branche gibt es so gut wie keine nennenswerten Blogs.

Warum auch? Blogs sind ein typisches Medium für online affine Mensche. Die Reichweite und der Wirkungskreis von Blogs sind überschaubar. Wer als Unternehmen bloggen möchte, sollte sich also genau überlegen, ob Zeit- und Kostenaufwand in einen Blog richtig investiert ist.

Betrachten wir 10 große Irrtümer:

1. “Blogs steigern die Präsenz im Internet”: Falsch.
Sie erreichen den selben Effekt, wenn Sie die gleiche Zeit und Energie in den Ausbau Ihrer Webseite investieren.

2. “Blogs ermöglichen den direkten und ehrlichen Austausch mit den Kunden”: Falsch.
Blogs sind nur eine Technologie. Ob und wie Sie mit Ihren Kunden kommunizieren, wird durch Ihre persönliche Fähigkeit und Haltung bestimmt. Sie können beispielsweise besser in einem Forum einen Kundendialog aufbauen und moderieren.

3. “Blogs sind ein zusätzlicher Kanal, um Kunden für eine Marke aufmerksam zu machen”: Überbewertet.
Die Reichweite von Blogs ist auf eine sehr online-affine Zielgruppen begrenzt.

4. “Mit Blogs hat man die Möglichkeit, Botschaften zu vertiefen und zu verbreitern. Damit kann man das Unternehmen vom Wettbewerb abgrenzen”: Überwertet.
Durch das tragen eines blauen Turnanzuges mit rotem Cape, können Sie sich ebenso von der Masse der Unternehmer im grauen Zweireiher absetzten.

5. “Persönliche, dauerhafte und vertrauensbildende Beziehungen können zum Kunden aufgebaut werden”: Falsch.
Vertrauen gewinne ich durch Taten nicht durch Verlautbarungen.

6. “Mit Blogs können Sie Nischen besetzen”: Überwertet.
Sie besetzten bestenfalls eine Nische, die keiner besetzen möchte.

7. “Blog sind ein Medien und PR-Instrument”: Falsch.
Das ist vermutlich das größte Mißverständnis. Blogs ersetzen nicht den Pressebereich. Im Gegenteil: gute Blogs sind kontrovers, spiegeln persönliche Meinungen wieder und sind einzigartig. Nichts ist langweiliger, wie ein Blog der an der Kette von PR- und Marketing liegt.

8. “Mit Blogs kann man seinen Ruf in der online Gemeinde aktiv beeinflussen”: Falsch.
Leider hat die Vergangenheit gezeigt, dass die “online Gemeinde” ein launisches, schaden freudiges und bissiges Tier ist, welches ständig unterhalten werden möchte und schnell von einem Thema zum nächsten zappt. (Blogger sind meiner Meinung nach eine besonders launige Spezies)

9. “Mit Blogs können Sie sch als Experte positionieren”: Überwertet.
Richtig müsste es lauten: Mit einem Blog können Sie sich als Experte für Blogs positionieren oder als Dilettant outen. Um als Experte zu punkten, benötigen Sie keinen Blog. Sie benötigen Erfahrung.

10. “Blogs sind gut für das Suchmaschinen-Marketing”: Falsch.
Investieren Sie den gleichen Zeitaufwand in die Optimierung Ihrer Webseite für Suchmaschinen und Sie werden mehr Erfolg ernten.

Tja, und warum bloggen wir als Unternehmen?

Die Antwort ist einfach: Weil es Spaß macht.

Skandal um “.names” Domains.

Money counts – was zählt ist Geld, der Rest ist egal. Dies dachten sich wohl die Manager bei GNR, dem Verwalter für “.names” Domains.

Nur mit einer solchen Haltung ist das dreiste Vorgehen bei GNR zu verstehen. Entgegen der Vorgaben der ICANN, kostet die Whois-Abfrage bei GNR nämlich Geld. 2$ pro 24h, verlangt das Unternehmen für den Zugriff auf die Whois-Datenbank.

Wer Domaingrabbern und Spammer an den Kragen möchte, muss so für das Ermittlung des Domaininhabers und Seitenbetreibers in den Geldbeutel greifen. Das ist ärgerlich für den Betroffenen.

Freuen dürfen sich zahlreiche Cyberkriminelle: unter der Top-Level-Domain .names können diese nun verdeckt vor den kritischen Augen der Öffentlichkeit operieren.

Mehr dazu auf weird.com

Sand im Getriebe bei Klub der Fans

Es ist eine prima Idee: Über das Internet sollen sich Fußball begeisterte Fans zusammen tun, um sich in einen Bundesliga-Club einzukaufen. Wenn  jeder Fan 50 Euro besteuert, kommt so bei anvisierten 50.000 Teilnehmer die respektable Summe von 2.5 Mio. Euro zusammen.

Sand im Getriebe bei Klub der Fans

Fulminat ist die Plattform “Klub der Fans” mitte Juni mit dieser Idee gestartet. In nur einem Monat sind über 3.000 Fans dem Konzept beigetreten. Zahlreiche  Medien haben über das Vorhaben berichtet (by the way, auch wir auf Think!)

Heute ist es ende September. Zeit wieder mal wieder einen Blick auf die Webseite der Initiative “Klub der Fans” zu wagen.

Sand im Getriebe

Der Blick auf die eingeblendete Teilnehmerzahl zeigt, es ist Sand im Getriebe bei Klub der Fans. Aktuell am 27. September zeigt die Webseite 3.794 Anmeldung. Dies sind nur ca. 794 Anmeldungen in den letzen acht Wochen. Okay, nun kann man sagen: “…ist doch eine beachtliche Zahl”. Aber während im Juli 2007 ca. 3.000 neue Mitglieder sich angemeldet haben, waren dies in den letzten zwei Monaten nur noch weniger als ein Drittel.

Die Anmeldezahlen stagnieren also deutlich. Bleiben die Neuanmeldungen auf diesem Niveau, benötigt der Klub der Fans noch schlappe weitere zehn Jahre, um die anvisierte Zahl von 50.000 Mitglieder erreichen.  So schwinden Fußballträume.

1 5 6 7 8 9 23